Mobilität von Jugendarbeitern
Seit Juli 2015 gibt es über das Programm Bel´J auch Austauschmöglichkeiten für Jugendarbeiter innerhalb Belgiens. Bel’J ermöglicht dadurch die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeitern aus den verschiedenen Gemeinschaften, ein Entdecken der Vielfältigkeit der Jugendarbeit in den anderen Gemeinschaften, die Entwicklung neuer Methoden und den Aufbau von Netzwerkprojekten. Ziel ist die Förderung der beruflichen Entwicklung der Jugendarbeiter. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Jobshadowing: Entdecken einer Jugendorganisation in einer anderen Gemeinschaft, um Erfahrungen zu machen sowie weitere Zusammenarbeit zu fördern. Dazu kannst du zwischen 5 und 20 Tage in einer anderen Einrichtung verbringen.
- Zusammenarbeitsprojekt: Verstärkung und Bereicherung der Organisation, Austausch guter Praxis und Expertise sowie Entwicklung neuer Methoden über einen Zeitraum von mindestens 3 bis zu maximal 8 Tagen.
Bei Interesse melde dich bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
. Wir sind ebenfalls gerne bei der Suche nach Projektpartnern in anderen Gemeinschaften behilflich. Der Antrag sollte spätestens 2 Monate vor Projektstart eingereicht werden.
Jobshadowing
Was hat es damit auf sich?
Du verbringst Zeit in einer Jugendorganisation in der Flämischen oder in der Französischen Gemeinschaft, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine eigene Organisation zu stärken.
Teilnehmerprofil
1-3 Jugendarbeiter, sowohl Ehrenamtliche als auch Hauptamtliche. Es gibt keine Altersbegrenzung.
Dauer
Dauer der Aktivität: zwischen 5 und 20 Tage, ohne Reisezeit.
Die Dauer der Aktivität ist aufteilbar, z. B. 2 Arbeitswochen von 5 Tagen.
Bezuschussung
Bel’J bezuschusst einen Teil der Unkosten: ein fester Betrag pro Tag pro Teilnehmer für Reise- und Aufenthaltskosten.
Zusammenarbeitsprojekt
Was hat es damit auf sich?
Du organisierst ein Zusammenarbeitsprojekt mit einer Jugendeinrichtung in der Flämischen oder in der Französischen Gemeinschaft (z. B. ein Studienbesuch, eine Fortbildung, die gemeinsame Entwicklung von Instrumenten und Methoden usw.).
Teilnehmerprofil
Maximal 10 Jugendarbeiter, sowohl Ehrenamtliche als auch Hauptamtliche. Es gibt keine Altersbegrenzung. Zugelassen sind Jugendorganisationen auf lokaler, regionaler oder gemeinschaftlicher Ebene.
Dauer
Dauer der Aktivität: zwischen 5 und 20 Tage, ohne Reisezeit.
Die Dauer der Aktivität ist aufteilbar, z. B. 2 Arbeitswochen von 5 Tagen.
Bezuschussung
Bel’J bezuschusst einen Teil der Unkosten:
Organisationskosten: ein fester Betrag pro Tag pro Teilnehmer.
Reisekosten: die tatsächlich entstandenen Kosten.
Außergewöhnliche Kosten: wenn sie im Antrag beschrieben und erläutert sind.